So wählen Sie das richtige orthopädische Kissen für Ihre Schlafbedürfnisse aus
Warum Ihr Kissen Nackenschmerzen verursachen könnte
Wenn Sie mit Steifheit, Kopfschmerzen oder Schulterschmerzen aufwachen, könnte Ihr Kissen der Übeltäter sein. Ein schlecht gewähltes Kissen stützt die natürliche Krümmung Ihres Nackens nicht – was zu Fehlstellungen und Beschwerden führt.
Schritt 1: Kennen Sie Ihre Schlafposition
Ihre Schlafposition bestimmt die ideale Kissenhöhe und -festigkeit:
- Seitenschläfer – benötigen ein höheres, festeres Kissen, um den Spalt zwischen Kopf und Matratze auszufüllen.
- Rückenschläfer – benötigen eine mittlere Höhe, um die natürliche Krümmung des Nackens zu unterstützen.
- Für Bauchschläfer – ein dünnes, weiches Kissen ist notwendig, um eine Überlastung des Nackens zu vermeiden.
Schritt 2: Das richtige Material auswählen
Nicht alle Kissen sind gleich. Hier ist, was am besten funktioniert:
- Memoryschaum – passt sich Ihrer Körperform an, reduziert Druckstellen (ideal bei chronischen Schmerzen)
- Kühlgel – sorgt für Komfort bei Überhitzung in der Nacht
- Latex oder Buchweizen – fest und stützend, aber weniger anpassungsfähig.
Schritt 3: Wählen Sie das passende Kissen für Ihre Schmerzen
Konzentrieren Sie sich auf Ihr spezifisches Problem:
- Nackenschmerzen – konturiertes orthopädisches Kissen
- Schulterschmerzen – Seitenschläferkissen mit Aussparungen für die Schultern
- Reisebeschwerden – Reisekissen aus Memoryschaum mit Nackenstütze
Unsere Top-Empfehlungen für jeden Schläfertyp
Basierend auf Ihren Bedürfnissen empfehlen wir:
- Orthopädisches Nackenstützkissen aus Memoryschaum – am besten geeignet für Seiten- und Rückenschläfer mit Nackenschmerzen
- Nackenkissen mit Kühlgel für Reisen – ideal für Flüge und lange Pendelstrecken
Immer noch unsicher? Testen Sie risikofrei.
Wir bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie auf alle Kissen. Testen Sie ein Kissen zu Hause – wenn es Ihre Schmerzen nicht lindert, können Sie es gegen volle Rückerstattung zurückgeben.